Privacy Policy
- Home
- Privacy Policy
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite kmusmartinvest.ch und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) der Schweiz und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflichten aus dem DSG und der DSGVO. Diese finden sich z.B. in Art. 19 ff. DSG sowie Art. 13 ff. der DSGVO.
Inhaber bzw. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne von Art. 5 Bst. j DSG bzw. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Bearbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Beim Verantwortlichen nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO handelt es sich auch um den Empfänger der personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO. Ein allfälliger Drittempfänger wird separat ausgewiesen.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Inhaber bzw. Verantwortliche:
KMU SmartInvest AG
Gubelstrasse 12
6300 Zug
Schweiz
E-Mail: kontakt@kmusmartinvest.ch
Tel.: +41412446420
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Zweck der Datenbearbeitung
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO verlangen oder der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Besondere Funktionen der Internetseite
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, bearbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
Kontaktformular(e)
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?
Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulares eingetragen haben.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise oder ausdrückliche Einwilligung).
Zweck der Datenbearbeitung
Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht. Bitte beachten Sie, dass wir zur Erfüllung ihrer Kontaktanfrage Ihnen unter Umständen auch E-Mails an die angegebene Adresse senden können. Dies hat den Zweck, dass Sie von uns eine Bestätigung erhalten können, dass Ihre Anfrage an uns korrekt weitergeleitet wurde. Der Versand dieser Bestätigungs-E-Mail ist jedoch für uns nicht verpflichtend und dient nur Ihrer Information.
Dauer der Speicherung
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO verlangen oder der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulares nicht ausfüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden oder wir können Ihre Anfrage mangels Angaben nicht bearbeiten.
Live-Chat-Funktion
Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten
Die von Ihnen in unserem Live-Chat eingegebenen Daten, wie z.B. Name und Inhalte.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise oder ausdrückliche Einwilligung).
Zweck der Datenbearbeitung
Die über unseren Live-Chat aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch unseren Live-Chat eingehen, verwenden.
Dauer der Speicherung
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage, die bei uns in unserem Live-Chat eingegangen ist, werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO verlangen oder der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Nutzung des Live-Chats erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie sind nicht verpflichtet, mit uns über den Live-Chat Kontakt aufzunehmen. Sie können auch die weiteren – auf unserer Seite angegebenen – Kontaktmöglichkeiten nutzen. Sofern Sie die notwendigen Angaben nicht eingeben, können Sie unseren Live-Chat nicht nutzen.
Login-Bereich / Registrierung
Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten und erhobene personenbezogene Daten
Die von Ihnen bei uns eingegebenen oder die Ihnen mitgeteilten Registrierungs- und Login-Daten.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Massnahmen).
Zweck der Datenbearbeitung
Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit, einen separaten Login-Bereich zu nutzen. Damit wir Ihre Berechtigung zur Nutzung des geschützten Bereichs bzw. der geschützten Dokumente prüfen können, müssen Sie Ihre Login-Daten (E-Mail bzw. Nutzername und Passwort) in das entsprechende Formular eingeben. Sofern benötigt, können wir Ihnen auf Anfrage Ihre Login-Daten bzw. die Möglichkeit das Passwort zurücksetzen zu lassen per E-Mail zusenden.
Dauer der Speicherung
Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie ein Benutzerkonto bei uns unterhalten.
Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO verlangen oder der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Bestimmte Seiten und deren Inhalte sind nicht öffentlich zugänglich. Via Login-Bereich auf unserer Seite können bestimmte Anwender Zugang in den geschützten Bereich erhalten. Die Nutzung des durch den Login-Bereich geschützten Inhalts ist ohne die Eingabe der personenbezogenen Daten nicht möglich. Sofern Sie unseren Login-Bereich nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder (Benutzername und Passwort) ausfüllen. Die Eingabe der Daten setzt das Bestehen eines Nutzerkontos voraus. Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die von Ihnen eingegebenen Daten falsch sind. Sofern die Daten von Ihnen falsch oder nicht eingegeben werden, kann der geschützte Bereich nicht genutzt werden. Der Rest der Seite ist jedoch weiterhin ohne Login nutzbar.
Formular zur Newsletter-Anmeldung
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?
Durch die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten wir die im Anmeldefeld durch Sie eingegebene E-Mailadresse und ggf. weitere Kontaktdaten, sofern Sie uns diese über das Newsletter-Anmeldeformular mitteilen.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise oder ausdrückliche Einwilligung).
Zweck der Datenbearbeitung
Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschliesslich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen und unsere Neuigkeiten informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschliessen (Double-Opt-In). Damit geben Sie Ihre Einwilligung zur Datenbearbeitung nach Art. 6 Abs. 6 DSG.
Dauer der Speicherung
Unser Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links, der auch in jedem Newsletter enthalten ist, abbestellt werden. Ihre Daten werden unverzüglich nach der Abmeldung von uns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO verlangen oder der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Sofern Sie unseren Newsletter nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen und uns die E-Mail-Adresse durch Anklicken des Double-Opt-In Links bestätigen. Die Angaben zur Newsletteranmeldung sind notwendig, um vom Newsletter-Angebot Gebrauch machen zu können. Die Angaben dienen ausschliesslich der Versendung unseres Newsletters. Sofern Sie die Pflichtfelder nicht ausfüllen, können wir Ihnen unseren Newsletterservice nicht zur Verfügung stellen.
Terminbuchungsformular
Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten
Die von Ihnen im Rahmen unseres Terminbuchungsformulares eingegebenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Massnahmen).
Zweck der Datenbearbeitung
Die über unser Terminbuchungsformular aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Terminanfragen, die durch das Terminbuchungsformular eingehen, verwenden.
Dauer der Speicherung
Ihre Terminbuchung wird bei uns unverzüglich nach Ablauf von 12 Monaten, nachdem der Termin angesetzt war, gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO verlangen oder der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Nutzung unseres Terminbuchungsformulars ist notwendig, sofern Sie online einen Termin bei uns buchen möchten. Zur Online-Buchung müssen Sie gewisse Pflichtangaben machen. Sofern Sie die Pflichtangaben nicht vollständig ausfüllen, kann Ihre Terminbuchung nicht angenommen oder bearbeitet werden.
Weitergabe von Angaben an Dritte
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
Die Weitergabe von Angaben an Dritte richtet sich nach dem Umfang nachfolgend beschriebener Tätigkeiten oder Angebote unserer Website bzw. unseres Geschäftsmodells.
Grundsätzlich behalten wir Ihre Angaben nur so lange wie nötig und behandeln diese vertraulich. Ausgenommen davon sind die Übertragung personenbezogener Daten an Inkasso-Dienstleister, an öffentliche Stellen und Behörden sowie an Privatpersonen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, gerichtlichen Entscheidungen oder behördlichen Anordnungen einen Anspruch darauf haben sowie die Übertragung an Behörden zum Zwecke der Einleitung rechtlicher Verfahren oder für Strafverfolgungszwecke, falls unsere gesetzlich geschützten Rechte angegriffen werden.
Automatische Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Versand auf Rechnung oder Online-Zahlung
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?
Wenn Sie sich für die Zahlungsart Kauf auf Rechnung entscheiden oder mittels einem Bezahldienst online bestellen, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten freizugeben. Vor- und Nachname, Strasse, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, sowie die Daten, die in Zusammenhang mit Ihrer Bestellung stehen.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
Bei unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags (Art. 31 Abs. 2 Bst. a DSG) besteht das überwiegende Interesse, Informationen über die Identität einer Vertragspartei zu erhalten. Unmittelbar im Rahmen eines Vertragsabschlusses dürfen zur Prüfung der Kreditwürdigkeit Personendaten bearbeitet werden, sofern es sich weder um besonders schützenswerte Personendaten noch um ein Profiling mit hohem Risiko handelt, die Daten Dritten nur bekanntgegeben werden, wenn diese die Daten für den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrags mit der betroffenen Person benötigen, die Daten nicht älter als zehn Jahre sind und die betroffene Person volljährig ist (Art. 31 Abs. 2 Bst c. DSG). Siehe auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Massnahmen).
Zweck der Datenbearbeitung
Zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung übermitteln wir Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhalten von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfliessen (sog. Score-Werte). Bei der Nutzung von online Bezahldiensten übermitteln wir Ihre Angaben den entsprechenden Partnern und erhalten von diesen Informationen zur Freigabe der Bestellung für den Versand.
Dauer der Speicherung
Wir werden die relevanten Daten für die Abwicklung der Zahlung solange speichern, wie es für die Durchführung der Transaktion notwendig ist. Soweit die Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterstehen, erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit sowie Auskunft
Sie können jederzeit die Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO einschränken, der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Sie können jederzeit gem. Art. 25 DSG Auskunft darüber verlangen, ob Personendaten über Sie bearbeitet werden. Sie können damit jederzeit diejenigen Informationen einsehen, die erforderlich sind, damit Sie ihre Rechte gem. Datenschutzgesetz geltend machen können und eine transparente Datenbearbeitung gewährleistet ist. Sollten die über Sie gespeicherten Informationen falsch sein, löschen wir diese und nehmen ggf. Rücksprache mit dem Datenschutzberater. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite – Webtracker
Wir erheben, bearbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschliesslich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.
Die Bearbeitung allfällig personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB). Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:
Google
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/.
Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden Google um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Der Dienst wird dazu verwendet weitere Google-Dienste bereitstellen zu können, wie z.B. der benötigten Datenverarbeitung bei der Bereitstellung von Streams und Schriftarten und relevante Inhalte der Google-Suche. Er wird technisch benötigt, um die bereits Google vorliegenden Informationen des Seitenbesuchers zwischen den Google-Diensten austauschen zu können und dem Seitenbesucher angepasst an sein Google-Konto individuelle Inhalte bereitstellen zu können.
Zur Bearbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Hintergrunddaten, die im Google-Benutzerkonto oder bei anderen Google-Diensten über den Seitenbesucher gespeichert sind, Hintergrunddaten zur Bereitstellung von Google-Diensten wie z.B. Streamingdaten oder Werbedaten, Daten über den Umgang des Seitennutzers mit der Google-Suche, Angaben zum verwendeten Endgerät, zur IP-Adresse und zum Browser des Users und weitere Daten von Google-Diensten zur Bereitstellung der Google-Dienste bezogen auf unsere Webseite.
Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Apis, Doubleclick, Google Cloud, und Google Ads und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Google Maps
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Maps des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/.
Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
In unserem Auftrag wird Google die mittels Google Maps gewonnenen Informationen nutzen, um Ihnen die Karte anzuzeigen. Mittels Google Maps finden Sie uns schneller und genauer als mit einer bloßen nicht interaktiven Anfahrtsskizze. Ebenfalls werden die entsprechenden Daten verwendet, um die Seitenbesucher, die unsere Google Maps-Karte anzeigen, ggf. unter Zuhilfenahme der Google-Werbe-ID zuzuordnen und mit physischen Besuchen und Aufrufen von weiteren bei Google gelisteten Kontaktinformationen zu verknüpfen. Auf diese Weise kann Google eine Einschätzung der zu erwartenden Besucherströme treffen.
Zur Bearbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten die zur Visualisierung und Darstellung von Standortdaten in Form einer Karte benötigt werden wie insbesondere IP-Adresse, Informationen von Google Hintergrunddiensten wie Google Apis, Suchbegriffe, IP-Adresse, Koordinaten, bei Nutzung des Routenplaners Anfangsort und Zielort, Standortdaten, Google-Werbe-ID, Android-Werbe-ID.
Wir haben mit Google im Hinblick auf Google Maps einen Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung abgeschlossen. Den Inhalt finden Sie unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/. Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenverarbeitung durch die Google-Dienste Google Apis, Google Cloud und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung in datenschutzrechtlicher Verantwortung von Google. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Gstatic
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Gstatic des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/.
Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Gstatic ist ein von Google verwendeter Hintergrunddienst zum Abrufen statischer Inhalte, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und benötigte Katalogdateien bereits vorab zu laden. Der Dienst lädt insbesondere Hintergrunddaten zu Google Fonts und Google Maps.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Einbindung externer Webservices und Bearbeitung von Daten ausserhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Bearbeitung von Daten ausserhalb der Schweiz und der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Wir verwenden folgende externe Webservices:
Google Cloud APIs
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Cloud APIs des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/.
Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden Google APIs um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Bei Google Apis handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Google Diensten, die auf Ihrer Website zum Einsatz kommen. Der Dienst wird insbesondere zur Darstellung der Google Fonts-Schriftarten und zur Bereitstellung der Google Maps-Karte.
Zur Bearbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: IP-Adresse
Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Cloud, Google Maps, Google Ads und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung in datenschutzrechtlicher Verantwortung von Google. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Fonts des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/.
Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden den Dienst Google Fonts um auf unserer Seite attraktive Schriftarten einbinden zu können, um Ihnen unsere Webseite in einer optisch besseren Version anzeigen zu können. Ebenfalls kommt der Dienst auf unserer Webseite gegebenenfalls zum Einsatz wenn andere Google-Dienste auf unserer Webseite nachgeladen werden, die Google Fonts-Schriftarten zur Ausführung benötigen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, sofern unsere Webseite Google-Dienste nutzt, die zur Ausführung Google Fonts zwingend benötigen.
Zur Bearbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zu Schriftarten, IP-Adresse des Seitenbesuchers, Statistiken über den Gebrauch von Schriftarten und weitere Daten von Google-Diensten bezogen auf unsere Webseite.
Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Apis, Google Cloud und Google Ads gemäß der Google-Datenschutzerklärung. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Legally ok
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Legally ok des Unternehmens Legally ok GmbH, Schochenmühlestrasse 6, 6340 Baar, Schweiz, E-Mail: hello@legally-ok.com, Website: https://www.legally-ok.com/. Die Bearbeitung erfolgt ausschliesslich in der Schweiz gemäss dort geltender Datenschutzgesetzgebung. Die Bearbeitung erfolgt auch in einem Drittland ausserhalb der EU. Für dieses Drittland besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission. Auf der Seite der EU-Kommission (Link: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de) finden Sie eine aktuelle Liste mit allen Angemessenheitsbeschlüssen.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung und Bearbeitung sind Art. 31 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgeladen. Über die vorgenommene Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf. auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen werden.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Bearbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.legally-ok.com/datenschutz/.
Weglot
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Weglot des Unternehmens Weglot, 7 cité Paradis, 75010 Paris , Frankreich, E-Mail: privacy@weglot.com, Website: https://weglot.com/de/.
Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Die Übermittlung und Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei ausschliesslich auf Servern in der europäischen Union.Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Bei dem Dienst handelt es sich um ein Plugin, das wir benötigen, um die Webseite in verschiedenen Sprachen zur Verfügung zur stellen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://weglot.com/de/privacy/.
Informationen zur Verwendung von Cookies
Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten “Cookies” handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als “Setzen eines Cookies” bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Relevant sind Art. 6 ff. DSG (Grundsätze) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Generell gilt, dass bei Cookies, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben werden, unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität unserer Website und der darauf eingebundenen Dienste zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Zudem kann es sein, dass die Cookies ihre Benutzerfreundlichkeit erhöhen und eine individuellere Ansprache ermöglichen. Hier haben wir eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen vorgenommen.
Mit Hilfe der Cookie-Technologie können wir einzelne Website-Besucher nur dann identifizieren, analysieren und verfolgen, wenn der Website-Besucher in die Nutzung des Cookies gem. Art. 6. Abs. 6 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.
Zweck der Datenbearbeitung
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Dauer der Speicherung
Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, bis sie gelöscht werden oder, im Falle eines Session-Cookies, bis die Sitzung abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
legally_cbconsent | kmusmartinvest.ch | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert, ob Ihnen das Cookie-Banner bzw. der Cookie-Hinweis korrekt angezeigt wurde und wie Sie sich bezüglich der Benutzung von Cookies auf unserer Website entschieden haben. | Erfüllung rechtl. Verpflichtungen | Sitzung | Cookie-Banner |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.
Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf der Einwilligung und Löschung
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu bearbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Bearbeitung davon nicht berührt wird.
Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Massnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Bearbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.
Dauer der Speicherung der Daten und Rechte der betroffenen Person
Dauer der Speicherung
Wir speichern die Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die die Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes überwiegendes Interesse haben oder dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Auskunftsanspruch
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen bearbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in 25 ff. DSG oder Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit die Auskunft durch den Inhaber der Datensammlung nicht verweigert, eingeschränkt oder aufgeschoben werden kann (vgl. Art. 26 f. DSG oder Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Berichtigungsanspruch
Sie haben gem. Art. 32 Abs. 1 DSG oder Art. 16 DSGVO das Recht zu verlangen, dass unrichtig hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) berichtigt werden, sofern diesem Anspruch keine gesetzliche Pflicht entgegensteht. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
- die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
- aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Bearbeitung ersatzlos entfallen ist;
- keine berechtigten Gründe für die Bearbeitung mehr vorliegen;
- Ihre Daten unrechtmässig bearbeitet werden;
- eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert.
Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn
- die Bearbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäusserung und Information erforderlich ist;
- Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
- die Bearbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
- die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dies ist dann der Fall, wenn
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Bearbeitung unrechtmässig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
- die Daten nicht länger für den Bearbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
- ein Widerspruch gegen die Bearbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.
Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung hierdurch nicht berührt wird. Angaben, für welche wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden nach Fristablauf gelöscht.
Recht auf Widerspruch
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Bearbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung hierdurch nicht berührt wird. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Bearbeitung besondere Umstände sprechen. Angaben, für welche wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden nach Fristablauf gelöscht.
Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die untenstehenden Kontaktdaten wenden:
KMU SmartInvest AG
Gubelstrasse 12
6300 Zug
Schweiz
E-Mail: kontakt@kmusmartinvest.ch
Tel.: +41412446420
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.
Wir stellen Ihnen auf Anfrage folgende Daten bereit:
- Daten, die aufgrund einer Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO) erhoben wurden;
- Daten, die wir im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben (Art. 31 Abs. 2 Bst. a DSG sowie Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO und Art. 9 Abs. 2 Bst. a DSGVO);
- Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens bearbeitet worden sind.
Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in überwiegende Interessen Dritter eingreifen gem. Art 26 Abs. 1 Bst. b DSG bzw. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht oder nur eingeschränkt übertragen dürfen.
Mitteilungen an den EDÖB und Klagemöglichkeit
Betroffene Personen können gemäss Art. 49 DSG bei der Aufsichtsbehörde eine Anzeige machen, wenn genügend Anzeichen bestehen, dass eine Datenbearbeitung gegen die Datenschutzvorschriften verstossen könnte. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Weiteres entnehmen Sie dem Kontaktformular des EDÖB: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig bearbeitet werden, können Sie gem. Art. 32 DSG eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. In der Regel ist hierzu eine Klage nach Art. 28 ff. ZGB anzustreben. Sind Sie von einer Bearbeitung der Daten durch Bundesorgane betroffen richtet sich die Vorgehensweis nach Art. 41 DSG. Auch diesfalls können Sie den EDÖB kontaktieren (siehe Hinweis auf das Kontaktformular oben).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig bearbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstosses zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschliesslich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.
Legally ok – Datenschutzlösung für Websites – Datenschutzerklärung, Impressum, Cookie-Banner
Die Datenschutzerklärung, das Impressum und der Cookie-Banner dieser Website wurden kostenlos mit der All-in-One Website Datenschutzlösung Legally ok erstellt.
Privacy Policy
The protection of your personal data, such as date of birth, name, telephone number, address, etc., is important to us.
The purpose of this privacy policy is to inform you about the processing of your personal data that we collect from you when you visit our site. Our data protection practices are in accordance with the legal regulations of the Swiss Federal Data Protection Act (FADP) and the EU’s General Data Protection Regulation (GDPR). The following data protection declaration serves to fulfil the information obligations arising from the FADP and the GDPR. These can be found, for example, in Art. 19 ff. FADP as well as Art. 13 ff. of the GDPR.
Owner or responsible person
The controller within the meaning of Art. 5 let. j FADP or Art. 4 no. 7 GDPR is the person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of the processing of personal data. The controller pursuant to Art. 4 No. 7 GDPR is also the recipient of the personal data within the meaning of Art. 4 No. 9 GDPR. Any third party recipient shall be identified separately.
With regard to our website, the owner or responsible person is:
KMU SmartInvest AG
Gubelstrasse 12
CH-6300 ZUG
Switzerland
E-Mail: kontakt@kmusmartinvest.ch
Tel.: +41 41 244 64 20
Provision of the website and creation of log files
Each time our website is accessed, our system automatically collects data and information from the device (e.g. computer, mobile phone, tablet, etc.) used to access it.
What personal data is collected and to what extent is it processed?
(1) Information about the browser type and version used;
(2) The operating system of the retrieval device;
(3) Host name of the accessing computer;
(4) The IP address of the retrieval device;
(5) Date and time of access;
(6) Websites and resources (images, files, other page content) accessed on our website;
(7) Websites from which the user’s system accessed our website (referrer tracking);
(8) Message whether the retrieval was successful;
(9) Amount of data transmitted
This data is stored in the log files of our system. This data is not stored together with the personal data of a specific user, so that individual site visitors cannot be identified.
Legal basis for the processing of personal data
Personal data is processed in accordance with the principle of legality (Art. 6 para. 1 FADP) and the principle of good faith (Art. 6 para. 2 FADP or Art. 2 CC) as well as Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest).
Purpose of data processing
The temporary (automated) storage of data is necessary for the course of a website visit in order to enable delivery of the website. The storage and processing of personal data is also carried out to maintain the compatibility of our website for as many visitors as possible and to combat abuse and eliminate malfunctions. For this purpose, it is necessary to log the technical data of the accessing computer in order to be able to react as early as possible to display errors, attacks on our IT systems and/or errors in the functionality of our website. In addition, we use the data to optimise the website and to generally ensure the security of our information technology systems.
Duration of storage
The deletion of the aforementioned technical data takes place as soon as they are no longer required to ensure the compatibility of the website for all visitors, but no later than 3 months after accessing our website.
Possibility of restriction, objection, correction and deletion
You may at any time request the restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR or object to processing pursuant to Art. 21 GDPR as well as request the correction or deletion of data pursuant to Art. 16 or 17 GDPR. You can find out which rights you have and how to exercise them in the lower section of this privacy policy.
Special functions of the website
Our site offers you various functions, during the use of which personal data is collected, processed and stored by us. We explain below what happens to this data:
Callback service
What personal data is collected and to what extent is it processed?
We will process the data you enter in our call-back form, such as telephone number and name, to fulfil the following purpose.
Legal basis for the processing of personal data
Personal data is processed in accordance with the principle of legality (Art. 6 para. 1 FADP) and the principle of good faith (Art. 6 para. 2 FADP or Art. 2 CC) as well as Art. 6 para. 1 lit. a FADP (consent through unambiguous confirmatory action or conduct).
Purpose of data processing
Provision and implementation of the callback service, fulfilment of the callback request.
Duration of storage
The data will be deleted as soon as it is no longer required for processing your callback request.
Possibility of objection, processing, correction and deletion
You can restrict processing in accordance with Article 18 of the GDPR, object to processing in accordance with Article 21 of the GDPR and request correction or deletion of data in accordance with Article 16 or 17 of the GDPR at any time. You can find out which rights you have and how to exercise them in the lower section of this data protection declaration.
Necessity of providing personal data
The information in the callback form is not required by law. If you do not fill in the mandatory fields or do not fill them in completely, we will not be able to process your callback request.
Contact form(s)
What personal data is collected and to what extent is it processed?
The data you have entered in our contact forms, which you have entered in the input mask of the contact form.
Legal basis for the processing of personal data
Personal data is processed in accordance with the principle of legality (Art. 6 para. 1 FADP) and the principle of good faith (Art. 6 para. 2 FADP or Art. 2 CC) as well as Art. 6 para. 1 lit. a FADP (consent through unambiguous confirmatory action or behaviour).
Purpose of data processing
We will only use the data collected via our contact form or contact forms for processing the specific contact request received through the contact form. Please note that in order to fulfil your contact request, we may also send you e-mails to the address you have provided. The purpose of this is so that you can receive confirmation from us that your enquiry has been correctly forwarded to us. However, the sending of this confirmation e-mail is not obligatory for us and is only for your information.
Duration of storage
After processing your request, the collected data will be deleted immediately, unless there are legal retention periods.
Possibility of restriction, objection, correction and deletion
You may at any time request the restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR or object to processing pursuant to Art. 21 GDPR as well as request the correction or deletion of data pursuant to Art. 16 or 17 GDPR. You can find out which rights you have and how to exercise them in the lower section of this privacy policy.
Necessity of providing personal data
The use of the contact forms is on a voluntary basis. You are not obliged to contact us via the contact form, but can also use the other contact options provided on our website. If you wish to use our contact form, you must fill in the fields marked as mandatory. If you do not fill in the required information on the contact form, you will either not be able to send the enquiry or we will not be able to process your enquiry due to a lack of information.
Live chat function
Scope of the processing of personal data
The data you enter in our live chat, such as name and content.
Legal basis for the processing of personal data
Personal data is processed in accordance with the principle of legality (Art. 6 para. 1 FADP) and the principle of good faith (Art. 6 para. 2 FADP or Art. 2 CC) as well as Art. 6 para. 1 lit. a FADP (consent through unambiguous confirmatory action or conduct).
Purpose of data processing
We will only use the data recorded via our live chat to process enquiries received through our live chat.
Duration of storage
After processing your enquiry, which we received in our live chat, the collected data will be deleted immediately, unless there are legal retention periods.
Possibility of restriction, objection, correction and deletion
You may at any time request the restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR or object to processing pursuant to Art. 21 GDPR as well as request the correction or deletion of data pursuant to Art. 16 or 17 GDPR. You can find out which rights you have and how to exercise them in the lower section of this privacy policy.
Necessity of providing personal data
The use of the live chat is on a voluntary basis. You are not obliged to contact us via the live chat. You can also use the other contact options provided on our website. If you do not enter the necessary information, you will not be able to use our live chat.
Newsletter registration form
What personal data is collected and to what extent is it processed?
By registering for the newsletter on our website, we receive the e-mail address entered by you in the registration field and, if applicable, further contact data, provided that you communicate this to us via the newsletter registration form.
Legal basis for the processing of personal data
Personal data is processed in accordance with the principle of legality (Art. 6 para. 1 FADP) and the principle of good faith (Art. 6 para. 2 FADP or Art. 2 CC) as well as Art. 6 para. 1 lit. a FADP (consent through unambiguous confirmatory action or conduct).
Purpose of data processing
The data recorded in the registration mask of our newsletter will be used by us exclusively for sending our newsletter, in which we inform you about all our services and our news. After registration, we will send you a confirmation e-mail containing a link that you must click to complete the registration for our newsletter (double opt-in). By doing so, you give your consent to data processing in accordance with Art. 6 para. 6 FADP.
Duration of storage
You can unsubscribe from our newsletter at any time by clicking on the unsubscribe link, which is also included in every newsletter. Your data will be deleted by us immediately after unsubscribing, provided that there are no legal retention obligations. Likewise, your data will be deleted by us immediately in the event that your subscription is not completed. We reserve the right to delete without giving reasons and without prior or subsequent information.
Possibility of restriction, objection, correction and deletion
You may at any time request the restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR or object to processing pursuant to Art. 21 GDPR as well as request the correction or deletion of data pursuant to Art. 16 or 17 GDPR. You can find out which rights you have and how to exercise them in the lower section of this privacy policy.
Necessity of providing personal data
If you would like to use our newsletter, you must fill in the fields marked as mandatory and confirm your e-mail address by clicking on the double opt-in link. The newsletter registration details are necessary in order to be able to make use of the newsletter offer. The information is used exclusively for sending our newsletter. If you do not fill in the mandatory fields, we will not be able to provide you with our newsletter service.
Appointment booking form
Scope of the processing of personal data
The data you enter on our appointment booking form.
Legal basis for the processing of personal data
Personal data is processed in accordance with the principle of legality (Art. 6 para. 1 FADP) and the principle of good faith (Art. 6 para. 2 FADP or Art. 2 CC) as well as Art. 6 para. 1 lit. b FADP (implementation of (pre)contractual measures).
Purpose of data processing
We will only use the data recorded via our appointment booking form to process appointment requests received through the appointment booking form.
Duration of storage
Your appointment booking will be deleted by us immediately after the expiry of 12 months after the appointment was scheduled, insofar as no statutory retention obligations exist. We reserve the right to delete your data without giving reasons and without prior or subsequent information.
Possibility of restriction, objection, correction and deletion
You may at any time request the restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR or object to processing pursuant to Art. 21 GDPR as well as request the correction or deletion of data pursuant to Art. 16 or 17 GDPR. You can find out which rights you have and how to exercise them in the lower section of this privacy policy.
Necessity of providing personal data
The use of our appointment booking form is necessary if you wish to book an appointment with us online. You must provide certain mandatory information for online booking. If you do not fill in the mandatory information completely, your appointment booking cannot be accepted or processed.
Disclosure of information to third parties
Personal data is processed in accordance with the principle of legality (Art. 6 para. 1 FADP) and the principle of good faith (Art. 6 para. 2 FADP and Art. 2 CC).
The disclosure of information to third parties depends on the scope of the activities or offers of our website or our business model described below.
As a matter of principle, we only keep your information for as long as necessary and treat it confidentially. Exceptions to this are the transfer of personal data to debt collection service providers, to public bodies and authorities and to private individuals, who have a right to it due to legal regulations, court decisions or official orders as well as the transfer to authorities for the purpose of initiating legal proceedings or for law enforcement purposes if our legally protected rights are attacked.
Automatic identity and credit check for shipping on account or online payment
What personal data is collected and to what extent is it processed?
If you choose the payment method purchase on account or order online using a payment service, you will be asked during the ordering process to consent to the transmission of the data required for the processing of the payment and an identity and credit check. First name and surname, street, house number, postcode, town, date of birth, as well as the data related to your order.
Legal basis for the processing of personal data
Personal data is processed in accordance with the principle of legality (Art. 6 para. 1 FADP) and the principle of good faith (Art. 6 para. 2 FADP and Art. 2 CC).
In direct connection with the conclusion or performance of a contract (Art. 31 para. 2 let. a FADP), there is an overriding interest in obtaining information about the identity of a contracting party. Directly in connection with the conclusion of a contract, personal data may be processed for the purpose of checking creditworthiness, provided that the personal data is not particularly sensitive or involves high-risk profiling, the data is disclosed to third parties only if they require the data for the conclusion or performance of a contract with the data subject, the data is not more than ten years old and the data subject is of legal age (Art. 31 para. 2 let. c. FADP). See also Art. 6 para. 1 lit. b GDPR (implementation of (pre)contractual measures).
Purpose of data processing
For the purpose of checking identity and creditworthiness, we transmit data to credit agencies and receive information and, if necessary, creditworthiness information from them. We receive information and, if applicable, creditworthiness information from these agencies on the basis of mathematical-statistical procedures, the calculation of which includes, among other things, address data (so-called score values). When using online payment services, we transmit your details to the corresponding partners and receive information from them to release the order for dispatch.
Duration of storage
We will store the relevant data for the processing of the payment for as long as it is necessary for the execution of the transaction. Insofar as the data is subject to statutory retention obligations, it will be deleted after the retention obligation has expired.
Possibility of restriction, objection, correction and deletion as well as information
You can restrict processing at any time in accordance with Art. 18 GDPR, object to processing in accordance with Art. 21 GDPR and request correction or deletion of data in accordance with Art. 16 or 17 GDPR. In accordance with Art. 25 FADP, you can request information at any time about whether personal data about you is being processed. You can thus at any time view the information that is necessary to enable you to assert your rights under the Data Protection Act and to ensure transparent data processing. If the information stored about you is incorrect, we will delete it and, if necessary, consult with the data protection advisor. You can find out which rights you are entitled to and how to assert them in the lower section of this data protection declaration.
Statistical analysis of visits to this website – Webtracker
Google
We use on our site the service Google of the company Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Ireland, e-mail: support-deutschland@google.com, website: https://www.google.com/. According to the assessment of Swiss authorities, the processing takes place in safe third countries. You can find the list of countries in Switzerland and further information at the following link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Personal data is also transferred to the U.S. With regard to the transfer of personal data to the U.S., there is an adequacy decision on the EU-US Data Privacy Framework of the EU Commission within the meaning of Art. 45 of the GDPR (hereinafter: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). The operator of the service is certified under the DPF, so that the usual level of protection of the GDPR applies to the transfer.
The legal basis for the transmission of personal data is your consent pursuant to Art. 6 para. 6 FADP or Art. 31 para. 2 FADP and pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR, which you have given on our website.
We use Google in order to be able to load further services from Google on the website. The service is used to provide further Google services, such as the data processing required for the provision of streams and fonts and relevant Google search content. It is technically required in order to be able to exchange the site visitor’s information already available to Google between the Google services and to be able to provide the site visitor with individual content adapted to his or her Google account.
For the processing itself, the service or we collect the following data: Background data stored in the Google user account or at other Google services about the page visitor, background data for the provision of Google services such as streaming data or advertising data, data about the page user’s use of Google search, details of the terminal device used, the IP address and the user’s browser and other data from Google services for the provision of Google services related to our website.
If the service is activated on our website, our website establishes a connection to the servers of Google Ireland Limited and transmits the required data. As part of order processing, personal data may also be transmitted to the servers of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, United States. when using the Google service on our website, Google may transmit and process information from other Google services in order to provide background services for the display and data processing of the services provided by Google. For this purpose, data may also be transferred to the Google services Google Apis, Doubleclick, Google Cloud, Google Ads and Google Fonts in accordance with the Google Privacy Policy. You can view the provider’s certification under the EU-US Data Privacy Framework at https://www.dataprivacyframework.gov/list.
You can revoke your consent at any time. You will find more information on revoking your consent either with the consent itself or at the end of this privacy policy.
For further information on the handling of transmitted data, please refer to the provider’s privacy policy at https://policies.google.com/privacy.
The provider also offers an opt-out option at https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de.
Gstatic
We use on our site the service Gstatic of the company Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Ireland, e-mail: support-deutschland@google.com, website: https://www.google.com/. According to the assessment of Swiss authorities, the processing takes place in safe third countries. You can find the list of countries in Switzerland and further information at the following link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Personal data is also transferred to the U.S. With regard to the transfer of personal data to the U.S., there is an adequacy decision on the EU-US Data Privacy Framework of the EU Commission within the meaning of Art. 45 of the GDPR (hereinafter: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). The operator of the service is certified under the DPF, so that the usual level of protection of the GDPR applies to the transfer.
The legal basis for the transmission of personal data is your consent pursuant to Art. 6 para. 6 FADP or Art. 31 para. 2 FADP and pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR, which you have given on our website.
Gstatic is a background service used by Google to retrieve static content in order to reduce bandwidth usage and preload required catalogue files. In particular, the service loads background data for Google Fonts and Google Maps.
As part of the order processing, personal data may also be transmitted to the servers of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, United States. You can access the provider’s certification under the EU-US Data Privacy Framework at https://www.dataprivacyframework.gov/list.
You can revoke your consent at any time. You will find more information on revoking your consent either with the consent itself or at the end of this privacy policy.
For further information on the handling of transmitted data, please refer to the provider’s privacy policy at https://policies.google.com/privacy.
The provider also offers an opt-out option at https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de.
Integration of external web services and processing of data outside the EU
On our website, we use active content from external providers, so-called web services. By calling up our website, these external providers may receive personal information about your visit to our website. This may involve the processing of data outside of Switzerland and the EU. You can prevent this by installing an appropriate browser plug-in or deactivating the execution of scripts in your browser. This may result in functional restrictions on Internet pages that you visit.
We use the following external web services:
Google Cloud APIs
We use on our site the service Google Cloud APIs of the company Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Ireland, e-mail: support-deutschland@google.com, website: https://www.google.com/. According to the assessment of Swiss authorities, the processing takes place in safe third countries. You can find the list of countries in Switzerland and further information at the following link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Personal data is also transferred to the U.S. With regard to the transfer of personal data to the U.S., there is an adequacy decision on the EU-US Data Privacy Framework of the EU Commission within the meaning of Art. 45 of the GDPR (hereinafter: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). The operator of the service is certified under the DPF, so that the usual level of protection of the GDPR applies to the transfer.
The legal basis for the transmission of personal data is your consent pursuant to Art. 6 para. 6 FADP or Art. 31 para. 2 FADP and pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR, which you have given on our website.
We use Google APIs in order to be able to load additional services from Google on the website. Google Apis is a collection of interfaces for communication between the various Google services used on your website. The service is used in particular to display the Google Fonts fonts and to provide the Google Maps map.
For the processing itself, the service or we collect the following data: IP address
If the service is activated on our website, our website establishes a connection to the servers of Google Ireland Limited and transmits the required data. As part of order processing, personal data may also be transmitted to the servers of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, United States. when using the Google service on our website, Google may transmit and process information from other Google services in order to provide background services for the display and data processing of the services provided by Google. For this purpose, data may also be transferred to the Google services Google Cloud, Google Maps, Google Ads and Google Fonts in accordance with the Google data protection declaration under Google’s responsibility under data protection law. You can access the provider’s certification under the EU-US Data Privacy Framework at https://www.dataprivacyframework.gov/list.
You can revoke your consent at any time. You will find more information on revoking your consent either with the consent itself or at the end of this privacy policy.
For further information on the handling of transmitted data, please refer to the provider’s privacy policy at https://policies.google.com/privacy.
The provider also offers an opt-out option at https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de.
Google Fonts
We use on our site the service Google Fonts of the company Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Ireland, e-mail: support-deutschland@google.com, website: https://www.google.com/. According to the assessment of Swiss authorities, the processing takes place in safe third countries. You can find the list of countries in Switzerland and further information at the following link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Personal data is also transferred to the U.S. With regard to the transfer of personal data to the U.S., there is an adequacy decision on the EU-US Data Privacy Framework of the EU Commission within the meaning of Art. 45 of the GDPR (hereinafter: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). The operator of the service is certified under the DPF, so that the usual level of protection of the GDPR applies to the transfer.
The legal basis for the transmission of personal data is your consent pursuant to Art. 6 para. 6 FADP or Art. 31 para. 2 FADP and pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR, which you have given on our website.
We use the Google Fonts service to be able to integrate attractive fonts on our website in order to be able to show you our website in a visually better version. The service may also be used on our website if other Google services are reloaded on our website that require Google Fonts fonts to run. This is the case, for example, if our website uses Google services that require Google Fonts to run.
For the processing itself, the service or we collect the following data: Data on fonts, IP address of the page visitor, statistics on the use of fonts and other data from Google services related to our website.
If the service is activated on our website, our website establishes a connection to the servers of Google Ireland Limited and transmits the required data. As part of order processing, personal data may also be transmitted to the servers of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, United States. when using the Google service on our website, Google may transmit and process information from other Google services in order to provide background services for the display and data processing of the services provided by Google. For this purpose, data may also be transferred to the Google services Google Apis, Google Cloud and Google Ads in accordance with the Google Privacy Policy. You can view the provider’s certification under the EU-US Data Privacy Framework at https://www.dataprivacyframework.gov/list.
You can revoke your consent at any time. You will find more information on revoking your consent either with the consent itself or at the end of this privacy policy.
For further information on the handling of transmitted data, please refer to the provider’s privacy policy at https://policies.google.com/privacy.
The provider also offers an opt-out option at https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de.
Google reCaptcha
We use on our site the service Google reCaptcha of the company Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Ireland, e-mail: support-deutschland@google.com, website: https://www.google.com/. According to the assessment of Swiss authorities, the processing takes place in safe third countries. You can find the list of countries in Switzerland and further information at the following link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Personal data is also transferred to the U.S. With regard to the transfer of personal data to the U.S., there is an adequacy decision on the EU-US Data Privacy Framework of the EU Commission within the meaning of Art. 45 of the GDPR (hereinafter: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). The operator of the service is certified under the DPF, so that the usual level of protection of the GDPR applies to the transfer.
The legal basis for the transmission of personal data is your consent pursuant to Art. 6 para. 6 FADP or Art. 31 para. 2 FADP and pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR, which you have given on our website.
If Google reCaptcha is activated on our website, the data determined by Google reCaptcha will be transmitted to servers of the company Google Ireland Limited. As part of the order processing, personal data may also be transmitted to the servers of the parent company Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, United States. based on specific characteristics and an analysis of page behaviour, the service recognises whether the entries made are automated entries by means of a programme (so-called bot) or human. The service has three different levels. Either the service automatically recognises that the input is not automated by a bot or it lets the user select a captcha checkbox. A third option is the display of small image or voice tasks / text tasks that have to be solved by the site visitor. Google reCaptcha is a capcha service that is used on our website for security reasons to prevent bots (robot programs) from interacting with our website. Google reCaptcha verifies on our behalf that only humans and not bots can use our website. This enables us to protect the special functions of our website (e.g. contact forms or other input options such as the login area) from improper page access.
For the processing itself, the service or we collect the following data: User behaviour (e.g. mouse gestures or input behaviour), IP address, browser data, computer information.
If you wish to use the input options protected by Google reCaptcha on our website, you must allow the use of Google reCaptcha and, if necessary, solve the corresponding captchas. If you do not fill in the captcha or do not allow the use of Google reCaptcha, you will not be able to use the form protected by the captcha. Alternatively, you can always use our other contact options (e.g. post or email). You can access the provider’s certification under the EU-US Data Privacy Framework at https://www.dataprivacyframework.gov/list.
You can revoke your consent at any time. You will find more information on revoking your consent either with the consent itself or at the end of this privacy policy.
For further information on the handling of transmitted data, please refer to the provider’s privacy policy at https://policies.google.com/privacy.
The provider also offers an opt-out option at https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de.
HubSpot Forms by HubSpot
We use on our site the service HubSpot Forms by HubSpot of the company HubSpot, Inc, 25 First Street, 2141 Cambridge, United States, e-mail: privacy@hubspot.com, website: https://www.hubspot.de/. Your personal data will be transferred to so-called insecure third countries which do not guarantee adequate data protection through their legislation. Your data will only be transferred if appropriate data protection is guaranteed. This can be guaranteed by:
- contracts under international law
- Data protection clauses in a contract between the controller or processor and his contractual partner, which have been notified in advance to the FDPIC
- specific safeguards drawn up by the competent federal body and communicated in advance to the FDPIC
- Standard data protection clauses which the FDPIC has approved, issued or recognised in advance, or
- binding internal company data protection regulations which have been approved in advance by the FDPIC or by an authority responsible for data protection in a state which guarantees adequate protection
If such guarantees do not exist, your data may only be disclosed if you have given your consent, if the disclosure is directly related to the conclusion or performance of a contract, or if the disclosure is necessary in the context of the enforcement of claims before courts and authorities or to protect public interests. Personal data is also transferred to the U.S. With regard to the transfer of personal data to the U.S., there is an adequacy decision on the EU-US Data Privacy Framework of the EU Commission within the meaning of Art. 45 of the GDPR (hereinafter: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). The operator of the service is certified under the DPF, so that the usual level of protection of the GDPR applies to the transfer.
The legal basis for the transmission of personal data is your consent pursuant to Art. 6 para. 6 FADP or Art. 31 para. 2 FADP and pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR, which you have given on our website.
With the help of hsforms we can easily provide you with surveys and forms on our website.
You can access the provider’s certification under the EU-US Data Privacy Framework at https://www.dataprivacyframework.gov/list.
You can revoke your consent at any time. You will find more information on revoking your consent either with the consent itself or at the end of this privacy policy.
For further information on the handling of transmitted data, please refer to the provider’s privacy policy at https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Hubspot
We use on our site the service Hubspot of the company HubSpot, Inc, 25 First Street, 2141 Cambridge, United States, e-mail: hubspotgermany@hubspot.com, website: https://www.hubspot.de/. Your personal data will be transferred to so-called insecure third countries which do not guarantee adequate data protection through their legislation. Your data will only be transferred if appropriate data protection is guaranteed. This can be guaranteed by:
- contracts under international law
- Data protection clauses in a contract between the controller or processor and his contractual partner, which have been notified in advance to the FDPIC
- specific safeguards drawn up by the competent federal body and communicated in advance to the FDPIC
- Standard data protection clauses which the FDPIC has approved, issued or recognised in advance, or
- binding internal company data protection regulations which have been approved in advance by the FDPIC or by an authority responsible for data protection in a state which guarantees adequate protection
If such guarantees do not exist, your data may only be disclosed if you have given your consent, if the disclosure is directly related to the conclusion or performance of a contract, or if the disclosure is necessary in the context of the enforcement of claims before courts and authorities or to protect public interests. Personal data is also transferred to the U.S. With regard to the transfer of personal data to the U.S., there is an adequacy decision on the EU-US Data Privacy Framework of the EU Commission within the meaning of Art. 45 of the GDPR (hereinafter: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). The operator of the service is certified under the DPF, so that the usual level of protection of the GDPR applies to the transfer.
The legal basis for the transmission of personal data is our legitimate interest in processing pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest lies in achieving the purpose described below.
HubSpot is a CRM platform for marketing, sales and service. The service provides us with tools for social media marketing, content management, web analytics, customer service and search engine optimisation, among others.
You can access the provider’s certification under the EU-US Data Privacy Framework at https://www.dataprivacyframework.gov/list.
With regard to the processing, you have the right of objection listed in Art. 21 GDPR. You can find more information at the end of this privacy policy.
For further information on the handling of transmitted data, please refer to the provider’s privacy policy at https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Legally ok Rechtstextsnippet und Module
We use on our site the service Legally ok Rechtstextsnippet und Module of the company Legally ok GmbH, Schochenmühlestrasse 6, 6340 Baar, Switzerland, e-mail: hello@legally-ok.com, website: https://www.legally-ok.com/. Processing is carried out exclusively in Switzerland in accordance with the data protection legislation applicable there. The processing also takes place in a third country outside the EU. For this third country, there is an adequacy decision of the Commission. On the page of the EU Commission (link: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de) you will find an up-to-date list of all adequacy decisions.
The legal basis for the transmission and processing is Art. 31 para. 1 FADP and Art. 6 para. 1 lit. c GDPR. The use of the service helps us to comply with our legal obligations.
With the help of the service, the contents of our legal texts are reloaded on our website. The respective current legal texts are reloaded via the integration on our page. This integration may also be used to reload further technical modules with regard to the legal texts or legally required elements.
You can find out what rights you have with regard to processing at the end of this privacy statement.
For further information on the handling of transmitted data, please refer to the provider’s privacy policy at https://www.legally-ok.com/datenschutz/.
Information on the use of cookies
11Scope of the processing of personal data
We integrate and use cookies on various pages to enable certain functions of our website and to integrate external web services. The so-called “cookies” are small text files that your browser can store on your access device. These text files contain a characteristic string that uniquely identifies the browser when you return to our website. The process of saving a cookie file is also referred to as “setting a cookie”. Cookies can be set both by the website itself and by external web services.
Legal basis for the processing of personal data
Relevant are Art. 6 ff. FADP (principles) as well as Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest) and Art. 6 para. 1 lit. a and Art. 9 para. 2 lit. a GDPR (consent).
Which legal basis is relevant can be seen from the cookie table listed later in this point.
In general, in the case of cookies that are collected on the basis of a legitimate interest, our legitimate interest is to ensure the functionality of our website and the services integrated on it (technically necessary cookies). In addition, it may be that the cookies increase their user-friendliness and enable a more individualised approach. Here we have weighed up your interests against our interests.
With the help of cookie technology, we can only identify, analyse and track individual website visitors if the website visitor has consented to the use of the cookie in accordance with Art. 6 para. 6 FADP or Art. 6 para. 1 lit. a GDPR.
Purpose of the data processing
The cookies are set by our website or the external web services in order to maintain the full functionality of our website, to improve the user-friendliness or to pursue the purpose stated with your consent. Cookie technology also allows us to recognise individual visitors by pseudonyms, e.g. an individual or random IDs, so that we can offer more personalised services. Details are provided in the table below.
Duration of storage
The cookies listed below are stored in your browser until they are deleted or, in the case of a session cookie, until the session has expired. Details are listed in the table below:
Cookie name | Server | Provider | Purpose | Legal basis | Storage period | Type |
---|---|---|---|---|---|---|
Google Recaptcha | www.google.com | Google reCaptcha | The Google Recaptcha cookie checks whether the user is a real person or a bot. For this purpose, Google ReCaptcha analyses extensive data of the user in order to be able to make an assessment that is as accurate as possible. | Consent | approx. 6 months | Analytics |
__cf_bm | .hubspot.com | Hubspot | Cloudflare places the __cf_bm cookie on end-user devices that access customer websites protected by Bot Management or Bot Fight Mode. The __cf_bm cookie is necessary for these bot solutions to function properly. The cookie contains information to calculate Cloudflare’s own bot score and, if anomaly detection is enabled in Bot Management, a session identifier. The information in the cookie (with the exception of time-related information) is encrypted and can only be decrypted by Cloudflare. | Legitimate interest | approx. 31 minutes | Security |
__cf_bm | .hsforms.net, .hsforms.com | HubSpot Forms by HubSpot | Cloudflare places the __cf_bm cookie on end-user devices that access customer websites protected by Bot Management or Bot Fight Mode. The __cf_bm cookie is necessary for these bot solutions to function properly. The cookie contains information to calculate Cloudflare’s own bot score and, if anomaly detection is enabled in Bot Management, a session identifier. The information in the cookie (with the exception of time-related information) is encrypted and can only be decrypted by Cloudflare. | Legitimate interest | approx. 31 minutes | Security |
__hs_cookie_cat_pref | be-brave.ag | Website operator](#responsible-entity) | We use the cookie to store the cookie preferences of our site visitors and to ensure that only cookies for which the site visitor has consented to data processing are set and processed on our site. | Fulfilment of legal obligations | approx. 6 months | Cookie banner |
__hssc | be-brave.ag | Hubspot | This cookie stores the domain, the number of visitors and the time of the start of the visits. It thus determines whether the number of sessions needs to be increased. | Consent | approx. 31 minutes | Analytics |
__hssrc | be-brave.ag | Hubspot | This cookie measures whether the visitor has restarted his browser and thus determines whether there is a new website visit. | Consent | Session | Configuration |
__hstc | be-brave.ag | Hubspot | This cookie stores the domain, the user token, the time of the first, last and current visit, as well as the number of sessions on the page. | Consent | approx. 6 months | Analytics |
_cfuvid | .hubspot.com | Hubspot | This cookie is part of the services offered by Cloudflare – including load balancing, delivery of website content and provision of DNS connections for website operators. It is used for rate limiting to distinguish individual users who share the same IP address. | Consent | Session | Configuration |
_cfuvid | .hsforms.com | HubSpot Forms by HubSpot | This cookie is part of the services offered by Cloudflare – including load balancing, delivery of website content and provision of DNS connections for website operators. It is used for rate limiting to distinguish individual users who share the same IP address. | Consent | Session | Configuration |
_icl_visitor_lang_js | be-brave.ag | Website operator](#responsible-entity) | This cookie is used to determine the origin of the visitor by means of the IP address and to set the language of the website based on the origin of the page access. | Consent | approx. 24 hours | Configuration |
hubspotutk | be-brave.ag | Hubspot | This cookie is used by HubSpot to track visitors to the website. | Consent | approx. 6 months | Analytics |
wp-wpml_current_language | be-brave.ag | Website operator](#responsible-entity) | The cookie stores language settings or recognises the browser language and directs the user of this website directly to the appropriate multilingual content. | Consent | Session | Configuration |
wpml_browser_redirect_test | be-brave.ag | WPML (OnTheGoSystems Limited, 22/F 3 Lockhart Road, Wanchai, Hong Kong Special Administrative Region) | This cookie is set and read to determine whether the browser allows cookies to be set. | Consent | Session | Configuration |
Possibility of objection, revocation of consent and deletion
You can set your browser according to your wishes so that the setting of cookies is generally prevented. You can then decide on a case-by-case basis whether to accept cookies or accept cookies in principle. Cookies can be used for various purposes, e.g. to recognise that your access device is already connected to our website (permanent cookies) or to save recently viewed offers (session cookies). If you have expressly given us permission to process your personal data, you can revoke this consent at any time. Please note that the legality of the processing carried out on the basis of the consent up to the revocation is not affected by this.
Data security and data protection, communication by e-mail
Your personal data is protected by technical and organisational measures during collection, storage and processing so that it is not accessible to third parties. In the case of unencrypted communication by e-mail, we cannot guarantee complete data security on the transmission path to our IT systems, so we recommend encrypted communication or the postal service for information requiring a high level of confidentiality.
Duration of data storage and rights of the data subject
Duration of storage
We store personal data only to the extent and for as long as necessary to fulfil the purposes for which the personal data was collected, we have a legitimate overriding interest in retaining the data or are legally obliged to do so.
Right to information
You have the right to request confirmation as to whether we are processing personal data about you. If this is the case, you have the right to information on the data specified in 25 ff. FADP or Art. 15 para. 1 GDPR, insofar as the information cannot be refused, restricted or postponed by the owner of the data collection (cf. Art. 26 f. FADP or Art. 15 para. 4 GDPR). We will also be happy to provide you with a copy of the data.
Right of rectification
Pursuant to Art. 32 (1) FADP or Art. 16 GDPR, you have the right to demand that incorrect personal data (e.g. address, name, etc.) be corrected, provided that there is no legal obligation to the contrary. You can also request that the data stored by us be completed at any time. A corresponding adjustment will be made immediately.
Right to erasure
Pursuant to Article 17 (1) of the GDPR, you have the right to have us delete the personal data we have collected about you if
- the data is either no longer required;
- the legal basis for processing has ceased to exist without replacement due to the revocation of your consent;
- there are no longer any legitimate reasons for processing the data;
- Your data is being processed unlawfully;
- a legal obligation requires this.
Pursuant to Article 17 (3) of the GDPR, this right does not exist if
- the processing is necessary for the exercise of the right to freedom of expression and information;
- Your data has been collected on the basis of a legal obligation;
- processing is necessary for reasons of public interest;
- the data is necessary for the assertion, exercise or defence of legal claims.
Right to restrict processing
According to Art. 18 (1) GDPR, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data in individual cases.
This is the case when
- the accuracy of the personal data is disputed by you;
- the processing is unlawful and you do not consent to its deletion;
- the data is no longer required for the purpose of processing, but the collected data is used for the assertion, exercise or defence of legal claims;
- an objection to the processing has been lodged pursuant to Art. 21 (1) GDPR and it is still unclear which interests prevail.
Right of withdrawal
If you have given us express consent to process your personal data (Art. 6 para. 6 FADP and Art. 31 para. 1 FADP; Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR), you may revoke this consent at any time. Please note that the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent up to the revocation is not affected by this. Information for which we are legally obliged to retain data will be deleted after expiry of the deadline.
Right to object
In accordance with Art. 21 of the GDPR, you have the right to object at any time to the processing of personal data relating to you that has been collected on the basis of Art. 6 (1) f of the GDPR (in the context of a legitimate interest). If you have given us express consent to process your personal data (Art. 6 para. 6 FADP and Art. 31 para. 1 FADP), you may revoke this consent at any time. Please note that the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent up to the revocation is not affected by this. You only have this right if there are special circumstances that speak against the storage and processing. Information for which we are legally obliged to store data will be deleted after expiry of the deadline.
How do you exercise your rights?
You can exercise your rights at any time by contacting us using the contact details below:
KMU SmartInvest AG
Gubelstrasse 12
CH-6300 ZUG
Switzerland
E-Mail: kontakt@kmusmartinvest.ch
Tel.: +41 41 244 64 20
Right to data portability
Pursuant to Article 20 of the GDPR, you have a right to the transfer of personal data relating to you. We will provide the data in a structured, common and machine-readable format. The data can be sent either to you or to a person responsible named by you.
We will provide you with the following data upon request:
- Data collected on the basis of consent (Art. 31 para. 1 FADP as well as Art. 6 para. 1 let. a GDPR);
- Data that we have received from you in the context of existing contracts (Art. 31 para. 2 let. a FADP as well as Art. 6 para. 1 let. b GDPR and Art. 9 para. 2 let. a GDPR);
- Data that has been processed as part of an automated procedure.
We will transfer the personal data directly to a responsible person of your choice as far as this is technically feasible. Please note that we are not permitted to transfer data that interferes with the overriding interests of third parties, or only to a limited extent, pursuant to Art. 26 (1) b FADP or Art. 20 (4) GDPR.
Notifications to the FDPIC and possibility to file a complaint
Pursuant to Art. 49 FADP, data subjects may file a report with the supervisory authority if there are sufficient indications that a data processing operation could violate data protection regulations. The supervisory authority for data protection in Switzerland is the Federal Data Protection and Information Commissioner (FDPIC).
For further information, please consult the contact form of the FDPIC: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html
If you suspect that your data is being processed illegally on our website, you can seek clarification of the issue in court in accordance with Art. 32 FADP. As a rule, a lawsuit in accordance with Art. 28 ff. CC should be sought. If you are affected by the processing of data by federal bodies, the procedure is in accordance with Art. 41 FADP. In this case, you can also contact the FDPIC (see the reference to the contact form above).
Right of appeal to the supervisory authority pursuant to Art. 77 para. 1 GDPR
If you suspect that your data is being processed illegally on our site, you can of course have the issue clarified by the courts at any time. In addition, any other legal option is open to you. Irrespective of this, you have the option of contacting a supervisory authority in accordance with Article 77 (1) of the GDPR. The right of appeal pursuant to Art. 77 GDPR is available to you in the EU Member State of your place of residence, your place of work and/or the place of the alleged infringement, i.e. you can choose the supervisory authority to which you turn from the above-mentioned places. The supervisory authority to which the complaint has been submitted will then inform you of the status and outcome of your submission, including the possibility of a judicial remedy pursuant to Art. 78 GDPR.
Legally ok - Privacy solution for websites - Privacy policy, imprint, cookie banner
The privacy policy, the imprint and the cookie banner of this website were created free of charge with the all-in-one website privacy solution Legally ok.